Wählen argentinische Mennoniten rechts?
Der ultrarechte Ökonom Javier Milei hat bei den Vorwahlen in Argentinien die meisten Stimmen erhalten. Wie wählen die argentinischen Mennoniten?
Präsident des Hesston College unter Beschuss
Die Fakultätsmitglieder des mennonitischen Hesston College in den USA haben Präsident Joseph A. Manickam mit großer Mehrheit das Misstrauen ausgesprochen.
Wie die Mennoniten in Krefeld reich wurden
Der Historiker Theo Rütten schreibt in der Rheinischen Post, wie die Mennoniten in Krefeld zu Wohlstand kamen.
Mennonite Heritage Week in Kanada
Seit Montag, 11. September, läuft in Kanada die Mennonite Heritage Week (Woche des mennonitischen Kulturerbes). Darauf weist die kanadische Regierung hin.
Der Flaschenbaum und die anderen Bäume
Die Mennoniten im Chaco lieben und verehren ihre Bäume. An der Spitze des Bäume-Rankings steht eindeutig der Flaschenbaum mit seinem bauchigem Stamm.
Vor 65 Jahren: Kornelius Isaak durch Speer tödlich verwundet
Vor 65 Jahren kam Missionar Kornelius Isaak bei der Kontaktaufnahme mit dem Volk der Ayoreo ums Leben. Flavio Regehr interviewt den Neffen Theodor Isaak.
Polizei verhaftet mutmaßlichen Täter
Im Mordfall des Mennoniten Isaac Wall Tiessen in der Kolonie Nueva Durango hat die Polizei jetzt einen Verdächtigen verhaftet.
Das Goshen-College wandelt sich
Das Goshen College in den USA wandelt sich. John D. Roth beschreibt die Veränderungen in seinem Buch "A Mennonite College for Everyone(?)".
Die Quellenkolonie feiert Jubiläum
Die Quellen-Kolonie ist im großen mennonitischen Siedlungs-Imperium wenig bekannt. Umso erstaunlicher, dass sie jetzt das 75-jährige Jubiläum feierte.
Irene Langemann liest in Detmold
Irene Langemann, Filmemacherin mit mennonitischem Hintergrund, präsentiert ihren Roman "Das Gedächtnis der Töchter" am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr im NRW-Landesarchiv, Willi-Hoffmann-Straße 2, in Detmold.